Tag Archives: Espoo-Konvention Bergbau

Plausibilitäts-Check deckt Mängel bei Zinnwald Lithium auf

Plausibilitäts-Check wirft Fragen zur Studie von Zinnwald Lithium auf

Wir – die Bürgerinitiativen aus Zinnwald, Bärenstein und Liebenau, gemeinsam mit der Grünen Liga Osterzgebirge e. V. und unabhängigen Fachleuten – haben die sogenannte Vormachbarkeitsstudie (Pre-Feasibility Study) der Zinnwald Lithium Plc. kritisch geprüft.

Das Ergebnis ist ernüchternd. Unsere Analyse zeigt: Viele Aussagen aus der Unternehmenskommunikation halten einer näheren Überprüfung nicht stand.

Worum geht’s genau?

Zinnwald Lithium plant den Abbau von Millionen Tonnen Gestein – direkt am Erzgebirgskamm, mitten in einer sensiblen Kulturlandschaft. Dennoch wurde dem Projekt nicht der Status als „Critical Raw Material“-Projekt der EU verliehen. Die Begründung wurde nie veröffentlicht.

Die vom Unternehmen präsentierte Studie liegt nur auf Englisch vor. Eine angekündigte deutsche Version sucht man bis heute vergeblich.

Unsere zentralen Kritikpunkte

In wochenlanger ehrenamtlicher Arbeit haben wir den Bericht genau gelesen und mit internationalen Standards verglichen. Hier unsere wichtigsten Erkenntnisse:

  • Keine transparente Veröffentlichung: Die Vormachbarkeitsstudie (PFS) liegt bisher nur auf Englisch vor. Eine angekündigte deutsche Version ist bis heute nicht online zugänglich.
  • Mangelhafte Nachvollziehbarkeit: Fehlendes Abkürzungsverzeichnis, schwer verständliche Fachsprache und unklare Begriffe erschweren eine sachliche Auseinandersetzung. Kritische Informationen sind schwer auffindbar oder fehlen vollständig.
  • Medien und Politik übernommen, ohne Prüfung: Viele Aussagen der Zinnwald Lithium Plc. wurden in der Öffentlichkeit ungeprüft übernommen – obwohl es sich bei der veröffentlichten Erfolgsgeschichte weitgehend um unternehmenseigene PR handelt.
  • Kein „strategisches Projekt“ gemäß EU-Verordnung: Zinnwald Lithium hat keinen Status als „strategisches Projekt“ nach dem EU Critical Raw Materials Act erhalten – im Gegensatz zu 22 anderen Lithiumprojekten in Europa. Das bedeutet einen klaren Wettbewerbsnachteil.
  • Wirtschaftliche und technische Machbarkeit fraglich: Die PFS selbst enthält Hinweise, dass das Projekt weder wirtschaftlich noch technisch realistisch durchführbar ist.
  • Auffällige Datenvermeidung: Die Studie enthält keine belastbaren Angaben zu Energiebedarf, Wasserverbrauch, Lkw-Verkehr, Abfallmengen oder notwendigen Zusatzstoffen. Kritische Zahlen tauchen nur vereinzelt und teilweise versteckt auf.
  • Vergleich mit anderen Projekten fällt negativ aus: Internationale Fachleute bestätigen, dass die Zinnwald-Studie im Vergleich zu anderen Bergbauprojekten ungewöhnlich wenig belastbare Daten enthält.
  • Unzureichende regionale Einbindung: Statt sächsischer Expertise basiert die Studie auf internationalen Autoren mit fremden Standards – ohne Bezug zur komplexen Kulturlandschaft und Bevölkerung im Osterzgebirge.
  • Massive Steigerung der Fördermengen: Ursprünglich geplante 0,5 Mio. Tonnen Erz pro Jahr wurden inzwischen auf bis zu 3,5 Mio. Tonnen gesteigert – ohne nachvollziehbare Begründung.
  • Grenzüberschreitende Konflikte ausgeblendet: Die PFS ignoriert, dass auf tschechischer Seite am selben Erzkörper ebenfalls ein großes Lithiumprojekt mit massiven Eingriffen geplant ist. Die kumulativen Umweltwirkungen wurden nicht berücksichtigt.
  • Kritische Wasserverfügbarkeit: In einer niederschlagsarmen Region könnte die gleichzeitige Wasserentnahme zweier Großprojekte (Zinnwald & Geomet) zu Konkurrenz um Wasser führen – zulasten des Naturhaushalts beiderseits der Grenze.
  • Fehlende UVP nach Espoo-Konvention: Für grenzüberschreitende Eingriffe dieser Größenordnung wäre eine gemeinsame Umweltverträglichkeitsprüfung zwingend erforderlich – sie fehlt bislang.

Unser Fazit

Die veröffentlichte „Erfolgsgeschichte“ wirkt auf uns wie ein Stück Zweck-PR – präsentiert als fertige Sache, obwohl viele Fragen unbeantwortet bleiben. Besonders bedenklich finden wir, dass viele Medien und Politiker die Aussagen aus Unternehmenskreisen ungeprüft übernommen haben.

Jetzt nachlesen: Unser Plausibilitäts-Check

Wir haben unsere Analyse öffentlich zugänglich gemacht.
Hier findet ihr die vollständige Dokumentation mit Quellen, Vergleichen und Bewertungen:

Plausibilitäts-Check Zinnwald Lithium – zur Studie hier zum Download.

Die Pre-Feasibility Study ist hier veröffentlicht:

https://www.rns-pdf.londonstockexchange.com/rns/8115C_1-2025-3-30.pdf

Bürgerinitiative Bärenstein
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.